Aktuelle Einblicke in Medizin, Forschung und Prävention!
Bernd Thell: Erfolgreiche Angstbewältigung durch Logotherapie in der Psychotherapie in Wien
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen unserer Zeit. Sie beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen oft massiv und können zu weiteren Problemen wie Depressionen oder Substanzmissbrauch führen. Doch es gibt wirksame Behandlungsmethoden – eine davon ist die Logotherapie, die in der Psychotherapie in Wien von erfahrenen Therapeuten wie Bernd Thell angeboten wird.
Was ist Logotherapie?
Die Logotherapie ist eine sinnzentrierte Form der Psychotherapie, die von dem Wiener Psychiater und Neurologen Viktor Frankl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Frankl ging davon aus, dass der Mensch ein sinnorientiertes Wesen ist und dass die Suche nach Sinn eine grundlegende Motivation des menschlichen Lebens darstellt. Die Logotherapie zielt darauf ab, den Patienten bei der Sinnfindung zu unterstützen und ihm zu helfen, auch in schwierigen Lebenslagen eine positive Einstellung zu bewahren.
In der Psychotherapie in Wien hat sich die Logotherapie als wirksamer Ansatz zur Behandlung verschiedener psychischer Störungen etabliert, darunter auch Angststörungen. Psychotherapeuten wie Bernd Thell nutzen die Prinzipien der Logotherapie, um ihren Patienten zu helfen, ihre Ängste zu verstehen, zu akzeptieren und zu überwinden.
Alfried Längle baute ab 1986 die moderne Existenzanalyse auf Grundlage der Logotherapie. Längle erweiterte den Ansatz um eine existenzielle Motivationstheorie und die „Personale Existenzanalyse“. Diese Therapieform verbindet humanistische und existenzielle Ansätze der Psychotherapie.
Grundprinzipien der Logotherapie
Die Logotherapie basiert auf drei Grundprinzipien:
- Die Freiheit des Willens: Der Mensch hat immer die Freiheit, sich zu entscheiden und Stellung zu beziehen – auch wenn die äußeren Umstände schwierig sind.
- Der Wille zum Sinn: Der Mensch strebt von Natur aus nach Sinn und Bedeutung im Leben. Die Sinnfindung ist ein zentraler Motivationsfaktor.
- Der Sinn des Lebens: Das Leben hat immer einen Sinn, auch wenn er nicht immer offensichtlich ist. Es liegt an jedem Einzelnen, seinen individuellen Lebenssinn zu finden und zu verwirklichen.
Diese Prinzipien bilden die Grundlage für die therapeutische Arbeit in der Logotherapie. Die Psychotherapie von Bernd Thell aus Wien nutzt sie, um seinen Patienten neue Perspektiven zu eröffnen und sie auf ihrem Weg zur Angstbewältigung zu unterstützen.
Logotherapie bei Angststörungen
Angststörungen sind durch übermäßige, unkontrollierbare Ängste gekennzeichnet, die oft mit körperlichen Symptomen wie Herzklopfen, Zittern oder Atemnot einhergehen. Die Betroffenen vermeiden angstauslösende Situationen und ziehen sich immer mehr zurück, was zu einer starken Einschränkung der Lebensqualität führt.
In der Logotherapie geht es zunächst darum, die individuelle Bedeutung der Angst für den Patienten zu verstehen. Was löst die Angst aus? Welche Gedanken und Überzeugungen stehen dahinter? Welchen Einfluss hat die Angst auf das Leben und die Beziehungen des Patienten?
Auf Basis dieses Verständnisses wird bei der Psychotherapie gemeinsam mit dem Patienten daran gearbeitet, neue Sichtweisen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:
- Sinnfindung: Der Patient wird angeleitet, seinen persönlichen Lebenssinn zu entdecken und zu verfolgen. Was gibt dem Leben Bedeutung und Erfüllung? Welche Werte sind wichtig?
- Einstellungsmodulation: Der Patient lernt, seine Einstellung zu angstauslösenden Situationen zu verändern. Anstatt die Angst zu bekämpfen oder zu vermeiden, übt er, sie anzunehmen und auszuhalten.
- Dereflexion: Durch Ablenkung und Fokussierung auf sinnvolle Aktivitäten wird die Aufmerksamkeit von der Angst weg und hin zu positiven Erfahrungen gelenkt.
- Paradoxe Intention: Der Patient wird ermutigt, sich genau das zu wünschen, wovor er Angst hat. Durch diese paradoxe Intervention verliert die Angst oft ihre Macht.
Ziel der Logotherapie ist es, die Angst nicht als Feind, sondern als Teil des Lebens zu akzeptieren und konstruktiv damit umzugehen. Der Patient soll durch die Psychotherapie befähigt werden, trotz der Angst ein sinnerfülltes und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Fallbeispiel aus der Praxis von Bernd Thell
Ein anschauliches Beispiel für die Wirksamkeit der Logotherapie bei Angststörungen liefert die Arbeit von Bernd Thell, einem erfahrenen Psychotherapeuten aus Wien:
Ein 30-jähriger Patient litt unter einer Panikstörung mit Agoraphobie. Er hatte Angst, öffentliche Plätze und Menschenmengen aufzusuchen, aus Furcht, eine Panikattacke zu erleiden und hilflos zu sein. Diese Ängste schränkten ihn massiv in seinem Alltag ein und führten zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben.
In der Psychotherapie mit Bernd Thell erkannte der Patient, dass seine Ängste eng mit seinem Selbstbild und seinem Lebenssinn verbunden waren. Er hatte das Gefühl, nicht gut genug zu sein und den Erwartungen anderer nicht gerecht zu werden. Durch die logotherapeutische Arbeit begann er, seine eigenen Werte und Ziele zu reflektieren und neu zu definieren. Er erkannte, dass er nicht perfekt sein musste, um wertvoll und liebenswert zu sein.
Gleichzeitig übte der Patient, sich seinen Ängsten zu stellen und sie auszuhalten. Er lernte Techniken zur Selbstberuhigung und Ablenkung und wagte sich schrittweise in angstbesetzte Situationen. Durch die paradoxe Intention verloren die Panikattacken an Schrecken – er wünschte sie sich geradezu herbei und nahm ihnen damit ihre Macht.
Nach einigen Monaten Psychotherapie hatte der Patient seine Angst soweit im Griff, dass er wieder am sozialen Leben teilnehmen und seinen Alltag unbeschwert gestalten konnte. Er hatte gelernt, seine Angst zu akzeptieren und sinnvoll damit umzugehen – eine wichtige Grundlage für ein erfülltes Leben.
Bernd Thell über die Wirksamkeit der Logotherapie
Die Logotherapie hat sich in der Psychotherapie in Wien als wirksamer Ansatz zur Behandlung von Angststörungen etabliert. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte der sinnzentrierten Arbeit:
- Eine Meta-Analyse von 2020 zeigte, dass die Logotherapie bei Angststörungen zu einer signifikanten Reduktion der Angstsymptomatik und zu einer Verbesserung der Lebensqualität führt.
- Studien von 2019 ergaben, dass die Logotherapie bei Patienten mit generalisierten Angststörungen ebenso wirksam ist wie die kognitive Verhaltenstherapie, einem Goldstandard in der Angstbehandlung.
- Eine Untersuchung von 2018 belegte, dass die Logotherapie bei Patienten mit Panikstörungen zu einer deutlichen Abnahme der Panikattacken und der agoraphobischen Vermeidung führt.
Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Logotherapie als effektive Behandlungsoption für Menschen mit Angststörungen. Psychotherapien wie die von Bernd Thell, der in der Existenzanalyse in Wien ausgebildet wurde, können ihren Patienten damit eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur Angstbewältigung bieten.
Fazit
Angststörungen sind eine große Herausforderung – sowohl für die Betroffenen als auch für die behandelnden Psychotherapeuten. Doch es gibt Hoffnung: Die Logotherapie hat sich als wirksamer Ansatz erwiesen, um Ängste zu verstehen, zu akzeptieren und zu überwinden. Durch die sinnorientierte Arbeit können Patienten neue Perspektiven gewinnen, ihre Einstellung verändern und konstruktive Bewältigungsstrategien entwickeln.
Bernd Thell, ein erfahrener Psychotherapeut aus Wien, setzt die Logotherapie erfolgreich in seiner Praxis ein. Er begleitet Menschen mit Angststörungen auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben – trotz und mit der Angst. Die Existenzanalyse nach Alfried Längle bietet damit eine wertvolle Unterstützung für alle, die unter Angst leiden und nach einem Weg suchen, ihre Ängste in den Griff zu bekommen.
Wenn Sie selbst von einer Angststörung betroffen sind und professionelle Hilfe suchen, kann eine Psychotherapie mit einem in Logotherapie ausgebildeten Therapeuten wie Bernd Thell ein wichtiger Schritt sein. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung anzunehmen – es ist ein Zeichen von Stärke, sich auf den Weg zu machen und die eigenen Ängste anzugehen. Die Logotherapie kann Ihnen dabei helfen, Ihre inneren Ressourcen zu mobilisieren und Ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben.
